Teaserbild

Warum wir nicht bei Payback sind – und das gut so ist

July 10, 20252 min read

Kundentreue basiert auf Beziehung – nicht auf Punkte

Bei Kleeberg.REISEN leben wir eine traditionelle Form der Kundentreue: persönlich, ehrlich, verlässlich. Unsere Kundinnen und Kunden kommen nicht zu uns, weil sie Punkte sammeln, sondern weil sie sich beraten, verstanden und gut aufgehoben fühlen.

Wir glauben nicht an künstlich geschaffene Bindung durch Sammelsysteme. Wer nur wegen einer Punkteaktion bucht, wird beim nächsten Bonusangebot wieder wechseln. Wahre Kundentreue entsteht nicht durch Belohnung – sondern durch Beziehung.


Kein Wertekontext – kein Kollektivnutzen

Das Payback-System folgt einer konsumorientierten Logik. Es zielt auf Masse statt Klasse. Es geht nicht um echte, verantwortungsvolle Reiseberatung, sondern um Incentivierung von Buchungsverhalten. Diese Haltung widerspricht allem, wofür wir bei Kleeberg.REISEN stehen: Für uns ist Reiseberatung eine menschennahe Dienstleistung – kein Teil eines Konzernbonusspiels.

Bei uns zählen Werte, nicht Werbepunkte.


Versteckte Mehrkosten: Der Kunde zahlt am Ende die Zeche

Was auf den ersten Blick wie ein freundlicher Bonus wirkt, hat einen klaren Preis – und der wird nicht etwa vom Anbieter getragen, sondern vom Reisenden selbst. Die Teilnahme an Payback kostet ein Reisebüro monatlich 20 € und zusätzlich 1,6 % vom gesamten Reisepreis pro Buchung.

Diese Kosten müssen irgendwo wieder erwirtschaftet werden: entweder durch höhere Reisepreise oder durch reduzierte Beratungs- und Servicequalität. In jedem Fall zahlt der Kunde – meist ohne es zu wissen. Und das ist mit unserem Transparenzanspruch nicht vereinbar.

Treue darf nicht teuer werden – schon gar nicht für jene, die sie zeigen.


Marketing durch Datenhandel? Nicht mit uns.

Payback ist kein reines Bonussystem. Es ist vor allem ein Datensammelsystem. Kundendaten werden analysiert, vernetzt und für Marketingzwecke weiterverwendet. Wir sehen uns jedoch in einer anderen Verantwortung: Die Reisedaten unserer Kundschaft sind bei uns sicher – sie werden nicht kommerzialisiert oder mit fremden Systemen verknüpft.

Wir verkaufen Reisen, keine Profile. Ihre Privatsphäre ist bei uns in guten Händen.


Beispiel AIDA: Doppelmoral in Reinform

Ein Blick auf AIDA Cruises zeigt die Widersprüchlichkeit des Systems: Die Reederei geht entschieden gegen Rückvergütungen vor – zurecht, denn sie verzerren den Wettbewerb. Gleichzeitig erlaubt man jedoch Payback-Punkte, weil der finanzielle Spielraum für den Konzern „im Rahmen bleibt“.

Das ist Doppelmoral in Reinform. Kleine Reisebüros sollen Preisdisziplin wahren, Großsysteme dürfen mit Rabatten arbeiten – solange sie im Konzernnetzwerk laufen. Genau diese Haltung lehnen wir ab.

Wir spielen nicht mit, wenn Fairness nur für manche gelten soll.


Unser Fazit: Haltung statt Punkte

Wir wissen, wer wir sind – und was wir nicht sind. Wir sind kein Punktelieferant, keine Rabattmaschine, kein Datenhändler. Wir sind Reiseprofis mit Haltung, Klarheit und Überzeugung. Unsere Kundinnen und Kunden bekommen von uns kein Plastikkärtchen – sondern eine fundierte Empfehlung und ehrliche Begleitung von Anfang bis Ende.

Deshalb sagen wir ganz bewusst:

🛑 Kleeberg.REISEN ist kein Payback-Partner. Und das bleibt auch so.


Sie möchten es genauer wissen?

Auf unserer Startseite erklären wir Ihnen in einem kompakten Abschnitt, warum uns diese Entscheidung so wichtig ist – und was Sie stattdessen von uns erwarten dürfen.

👉 Zur Startseite mit Haltung

Oder möchten Sie persönlich mit uns sprechen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Besuch.

Michael hat das Reisebüro 2007 gegründet. Mit der Unterstützung seine Ehefrau Marion entwickelte er die Reiseberatung mit den jeweils neuesten Technologien immer weiter und schenkt damit seinen Kunden ein einzigartiges Erlebnis bei der Urlaubsplanung.

Michael Kleeberg

Michael hat das Reisebüro 2007 gegründet. Mit der Unterstützung seine Ehefrau Marion entwickelte er die Reiseberatung mit den jeweils neuesten Technologien immer weiter und schenkt damit seinen Kunden ein einzigartiges Erlebnis bei der Urlaubsplanung.

Back to Blog